Proteine auf den Punkt – Alles, was du als Anfänger oder Profi wissen musst
Shownotes
In dieser Episode des Podcasts "Mach Dein Hobby Zum Beruf" diskutieren Carsten Bethäuser und Niklas Schwarz die Bedeutung von Proteinen in der Ernährung. Sie klären, welche Funktionen Proteine im Körper haben, welche Lebensmittel reich an Proteinen sind und wie viel Protein der Mensch tatsächlich benötigt. Zudem wird auf die Risiken einer Überdosierung eingegangen, die Verstoffwechselung von Proteinen erklärt und die Rolle von Supplements thematisiert. Die Episode bietet wertvolle Tipps zur optimalen Eiweißaufnahme und räumt mit gängigen Mythen auf.
Inhalt im Überblick: 00:00 Einführung in das Thema Proteine 01:32 Die Bedeutung von Proteinen im Körper 02:45 Proteinquellen: Tierisch vs. Pflanzlich 04:09 Wie viel Protein braucht der Mensch? 06:25 Überdosierung von Proteinen und deren Risiken 08:11 Verstoffwechselung von Proteinen im Körper 10:04 Der richtige Zeitpunkt für die Proteinzufuhr 12:44 Mythos: Das anabole Fenster 15:39 Einsatz von Supplements: Wer braucht sie? 17:28 Arten von Proteinpulver und deren Nutzen 20:31 Qualität von Proteinpulver: Teuer ist nicht immer besser 21:58 Aminosäuren: BCAA vs. EAA 24:28 Risiken und Nebenwirkungen einer proteinreichen Ernährung 26:28 Zu wenig Protein: Ist das möglich? 28:16 Praktische Tipps zur Eiweißaufnahme 30:38 Integration von Supplements in den Alltag 32:25 Zusammenfassung und Schlusswort
Links und Kontakt: Website: BSA-Akademie Instagram BSA-Akademie Telefon Service Center: +49 681 6855 143
Neuer Kommentar